
Nun werden die Tage wieder spürbar kürzer, Nebel schleicht durch die Gassen und die Blätter der Bäume leuchten gelb, rot und orange. Was gibt es da schöneres, als sich zu Hause ins Sofa zu kuscheln und mit einer dampfenden Tasse Kaffee oder Tee dazu einen würzig-luftigen Muffin ein spannendes Buch zu lesen? Apropos Buch: Mein erstes Buch ist nun endlich erschienen und im Buchhandel erhältlich! Es ist ein Kindermärchen fürs erste Lesealter mit viel Spannung und Herz (Wolfsauge, ISBN 978399003217-6). Schöne Lesestunden!
Read more »

Nun beginnt wieder die Zeit der Pilze – die Vorboten des Herbstes. Dieses Rezept kann mit fast jedem Pilz gemacht werden und schmeckt herrlich als Vorspeise oder als leichtes „Znacht“. Am besten passt ein dunkles Brot dazu und einen grünen Salat.
Hier in Andalusien habe ich diese salzigen „Pasteles“ so richtig entdeckt. Meist werden sie mit Fisch oder Gemüse zubereitet, zergehen zart auf der Zunge und werden auch oft als „Tapa“ serviert.
Read more »

Seit vielen Jahren backe ich mein eigenes Brot, denn ich liebe den Geruch und auch die Möglichkeiten verschiedenster Kombinationen. Auch das Kneten würde ich mir nie durch eine Maschine – die man nachher putzen muss – abnehmen lassen! Beim Kneten kann ich so richtig abschalten, denn es braucht Kraft und doch Gefühl und erinnert mich an die ersten Salzteig-Knetversuche meiner Kindheit.
Hier ein paar Tipps, die ich über die Jahre zusammengetragen habe. Viel Spass beim Kneten und Brotbacken!
Read more »

Dieses kleine Dessert ist schnell zubereitet und schmeckt einfach himmlisch, wenn es warm serviert wird. Der knusprig feine Teig, die weiche, zartschmelzende Schokolade und die Frische der Minzeblätter vereinen sich hier zu einem Dessert-Erlebnis sondergleichen. Die Ursprungsidee eröffnete mir meine Mutter im letzen Jahr – hier nun meine eigene Variante.
Read more »

Die warmen Sommertage inspirierten mich zu diesem leichten und schmackhaften Rezept. Man kann es gut ein oder zwei Tage vor dem Verzehr zubereiten. Somit eignet es sich auch zum Mitnehmen und für Gäste. Diese Terrine ergibt eine herrliche Vorspeise oder eine leichte Mahlzeit mit Brot und Salat.
Read more »

Dieser Salat ist schnell zubereitet und schmeckt herrlich erfrischend! Er passt perfekt zu Grilladen oder zu einem kräftigeren Fisch. Also zurückliegen und den Sommer geniessen!
Read more »

Ich liebe es, mit verschiedensten Zutaten und Geschmacksrichtungen zu experimentieren. Eine gute Bekannte hier in Sevilla besitzt ihr eigenes Tee-Geschäft wo sie die verschiedensten Aromen und Qualitäten von Tees verkauft. Es lohnt sich auf jeden Fall, mal auf ihrer Internetseite reinzuschauen, denn auch ihre Geschenk-Artikel sind sehr originell: www.techocolateycafe.com . Natürlich kann man für dieses Rezept irgendeinen guten Grüntee verwenden, doch er sollte eher in die fruchtige Geschmacksrichtung gehen und nicht in die herbe. Grüntee ist ein echter Fit-Macher der Natur und bei diesem Rezept halten sich auch die Kalorien in Grenzen.
Read more »

Mit diesem knusprigen Gebäck erwärmte bereits meine Mutter viele Schlemmer-Herzen. Über die Jahre habe ich die Füllung leicht abgeändert und nun ist es an dir, das Rezept auszuprobieren und auf Partys und bei Picknicks zu brillieren. Viel Spass!
Read more »

Zuerst möchte ich mich für die lange „Sendepause“ meinerseits entschuldigen. Wir hatten viel Besuch und fuhren ebenfalls noch paar Tage weg, da fehlten mir einfach die Zeit und Musse für meinen Kochblog. Nun bin ich aber mit frischem Elan zurück!
In meiner Küche fand ich ein paar armselige Bananen vor – wer kennt das nicht. Als ich meinen Jungs vorschlug, damit einen Kuchen zu backen, jubelten sie freudig. Hier das Resultat, hoffentlich schmeckt es auch euch und werft ihr die überreifen Bananen das nächste Mal nicht einfach weg.
Read more »

Das Zusammenspiel der verschiedenen Gemüse, deren Farbenpracht und Geschmacksvariationen machen diese Kreation erst aus: Von bitter bis süss, von nussig bis sauer, von knackig bis cremig weich lässt sich alles entdecken. Dieser Salat enthält so viel, dass ich ihn am liebsten nur mit einem Stück dunklen Roggenbrotes verzehre. Natürlich passt er auch gut zu gegrilltem Fleisch, doch dann sollte man den Schinken weglassen.
Probiert´s aus – ihr werdet begeistert sein. Read more »