Vollkornbrot mit Nüssen

Print pagePDF pageEmail page

michchuchi153

Meist jeden Freitag backe ich ein Brot fürs Wochenende. Wenn mein Mann dann von der Arbeit nach Hause kommt, sagt er immer: “Jetzt riecht es wieder nach Wochenende!” 😉

Vollkornmehl hat die Eigenschaft noch nachzuquellen. Somit ist es wichtig, dass man den Teig relativ feucht anrührt (wie ein dickerer Caketeig) und danach in einer Form bäckt. Frische Hefe macht Vollkornbrot luftiger als Trockenhefe. Ich mahle mein Mehl selber mit einer Getreidemühle und kann somit eine beliebige Körnermischung zusammenstellen. Das frische Mehl schmeckt besser und enthält noch alle Vitamine. Für dieses Brot eignen sich aber auch Vollkorndinkelmehl oder Vollkornweizenmehl. Falls man noch etwas Roggenmehl auftreiben kann (Reformhaus), kann man davon ( ca. 150g ) unter den Teig mischen. Dies gibt ihm einen besonders kräftigen Geschmack.

500g Vollkornmehl

1 EL Salz

100g Baumnüsse grob gehackt

25g Frischhefe oder ein Briefchen Trockenhefe (für 500g Mehl)

2 EL Oliven- oder Baumnussöl

4 – 4,5 dl Wasser

Hefe in einem Glas mit 1 KL Zucker flüssig werden lassen. Mehl, Salz und Nüsse (und Trockenhefe) in einer grossen Schüssel gut vermischen. Mehl mit 4dl Wasser, der flüssigen Hefe und dem Öl von der Mitte aus anrühren. Der Teig sollte feucht und etwas dicker als eine Cakemasse sein, ansonsten noch etwas Wasser zufügen. Falls das Mehl noch Schrot enthält oder eher grob gemahlen wurde, braucht es etwas mehr Wasser als wenn ein sehr feines Mehl verwendet wird. Den Teig an einem warmen Ort und mit einem Teller zugedeckt 2-3 Stunden aufgehen lassen. Den Teig nochmals kurz durchmischen, in eine Cakeform füllen und darin eine halbe Stunde gehen lassen. Ofen auf 180°C vorheizen. Das Brot in der unteren Ofenhälfte 50 Minuten backen, aus der Form stürzen und nochmal 10 Minuten weiterbacken, damit es eine Kruste bekommt. Dieses Rezept klingt vielleicht etwas zeitaufwändig, doch es lohnt sich und die Arbeitszeit ist eigentlich relativ klein, denn dieser Teig muss nicht geknetet werden und somit muss anschliessend auch nicht soviel geputzt werden in der Küche. Viel Spass! 😉

1 Comment

  • By Anne, June 6, 2009 @ 9:09 am

    Das werde ich sofort ausprobieren :)!

Other Links to this Post

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Leave a comment

WordPress Themes