Spargelrisotto
Zum Frühling gehört für mich die Spargelzeit. Besonders der kräftigere, grüne Spargel schmeckt mir besonders. Meist brate ich ihn bei Mittelhitze in etwas Olivenöl an und bestreue ihn mit einem flockigen Salz und fertig! Dieses gesunde Frühlingsgemüse ist jedoch sehr vielseitig verwendbar und gibt so manchem klassischen Gericht den nötigen Pfiff, so wie auch bei dieser italienisch inspirierten Variante:
5-8 Knoblauchzehen
2 Tassen Risotto-Reis
2 dl trockenen Weisswein
1 Liter Wasser
2 Bouillonwürfel
1 Bund grüner Spargel, in Stücke geschnitten
Parmesan, Olivenöl (bester Qualität) und Pfeffer
Den Spargel waschen, die holzigen Enden entfernen und in Stücke schneiden. Im Wasserkocher 1 Liter Wasser aufkochen. Knoblauchzehen schälen. 2-3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und den Reis darin glasig werden lassen. Mit dem Weisswein ablöschen, die ganzen Knoblauchzehen und die zerbröckelten Bouillonwürfel zugeben. Gut umrühren bis der Wein verdampft ist. 1 Liter kochendes Wasser zufügen und nochmals gut umrühren. Auf niedrigem Feuer simmern lassen und all 2-3 Minuten gut umrühren. Nach 15 Minuten Kochzeit den Spargel zugeben, falls man ihn knackig mag. (Ansonsten bereits nach 10 Minuten zugeben.) Gesamtkochzeit ca. 20 Minuten. Das Risotto sollte noch cremig weich sein und nicht alle Flüssigkeit absorbiert haben.
Anrichten: In grosse Suppenteller füllen, Parmesan grob darüber raffeln und mit je einem EL gutem Olivenöl beträufeln. Nach Belieben noch etwas pfeffern und sofort servieren.
Variante: Beim Anrichten noch pro Teller 1-2 Scheiben zerzupften Rohschinken darüber geben.
1 Comment
Other Links to this Post
RSS feed for comments on this post. TrackBack URI
By Vonow Aenny, May 3, 2011 @ 10:38 am
Schmeckt super!
Noch eine kleine Variante, den Spargel zuerst in Salzwasser, 1 Teelöffel Zucker und 20 Gr. Butter kurz köcheln. Die Spargeln herausnehmen, die Spargelköpfchen abschneiden, den Rest mit etwas Spargelsud und etwas Rahm pürieren, dies kurz vor dem Servieren unter den Reis mischen, garnieren mit den Köpfchen, Käse und ev. Rohschinken wie du es angegeben hast. Viel Spass beim Ausprobieren! (Mit dem Rest des Suds eine herrliche Suppe zubereiten)
Abrazo Mami