Poulet “tonnato”

Print pagePDF pageEmail page

dsc_8852

In den letzten Tagen war es bereits sehr heiss hier in Sevilla, dass man kaum Lust verspürte, lange Zeit in der Küche zu verbringen und schon gar nicht, den Ofen in Betrieb zu nehmen. Da erinnerte ich mich an das herrliche “Vitello tonato” meiner Mutter. Von ihr inspiriert habe ich meine eigene Variante entwickelt: Dieses Rezept lässt sich sehr gut vorbereiten und nach seiner Kühlzeit sofort geniessen, weil es kalt serviert wird. Somit ist es ein ideales (Vor-) Sommer-Essen für Gäste!

(für 4 Personen)

4 grosse Pouletbrüstchen

1 kleine Büchse Thunfisch im Olivenöl

1 Büchse Sardienen ohne Haut

5 EL Vollrahm, 1 EL Olivenöl

250 g griechisches Joghurt (oder M-Dessert)

Salz und Pfeffer

1 Zitrone

1-2 EL Kapern je nach Belieben

In einer grossen Pfanne 1,5 L Wasser bis zum Siedepunkt erhitzen. Die Pouletbrüstchen waschen und ins kochende Wasser gleiten lassen. Die Pfanne sofort mit dem Deckel verschliessen und die Herdplatte ausschalten. Die Pfanne jedoch auf der heissen Platte stehen lassen.

Thunfisch, Sardienen, Rahm, Olivenöl, und Kapern in einem Mixer pürieren. Joghurt vorsichtig darunterziehen und evt. mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nach ca. 10-15 Minuten (je nach Dicke) sollten die Pouletbrüstchen gar sein. Diese aus dem Wasser nehmen und leicht auskühlen lassen. Diagonal mit einem scharfen Messer in feine Tranchen schneiden, in eine schöne Glasschale legen, mit Thunfischpaste bestreichen und wieder mit einer Schicht Poulet belegen. Fortfahren bis alle Pouletstücke und die Paste aufgebraucht ist (oberste Schicht: Thunfischpaste). Mit Zitronenscheiben und Kapern dekorieren und für 1 Stunde im Kühlschrank gut durchkühlen. Servieren mit Vollkorn- oder Roggenbrot und einem grünen Salat.

No Comments

No comments yet.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Leave a comment

WordPress Themes