Pouletbrüstchen im Teig

Print pagePDF pageEmail page

dsc_6678

Im Herbst erwacht wieder die Lust nach warmem Essen. Gratins und Aufläufe feiern nach dem Sommer ihr Comeback. Jetzt geniesse ich es wieder, wenn der Ofen meine Küche wärmt! Dieses gemütliche Rezept steht bei uns momentan ziemlich weit oben auf der Hit-Liste. Es schmeckt herrlich zu verschiedenen Salaten und natürlich kann man sein „Innenleben“ beliebig variieren.

1 rechteckig ausgewallter Blätterteig

2-3 EL Senf

3-4 Pouletbrüstchen

2 EL Kapern

1/2 Bio-Zitrone, Schale abgerieben

10 getrocknete Tomaten-Hälften in Öl eingelegt, in Stücke geschnitten

2 Zweige Basilikum

Salz und Pfeffer

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Den Blätterteig bis auf einen 3 cm breiten Rand mit dem Senf einstreichen. Die Basilikumblätter auf dem Teig, bzw. Senf verteilen. Die Pouletbrüstchen waschen und mit Haushaltpapier gut trocken tupfen. Die getrockneten Tomaten aus dem Öl nehmen, etwas abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Zusammen mit den Kapern auf eine Hälfte des Teiges auslegen. Etwas Zitronenschale darüber reiben und pfeffern. Die Pouletbrüstchen eng aneinander auf die Kapern-Tomaten-Mischung legen, salzen und die restliche Zitronenschale darüber reiben. Nun das Poulet mit der anderen Teighälfte bedecken. Die Teignähte mit etwas Wasser benetzen und gut zusammendrücken (evtl. mit Hilfe einer Gabel). Mit einer Gabel ein paar Male einstechen, damit der Dampf entweichen kann. 35 bis 40 Minuten backen in der unteren Ofenhälfte.

2 Comments

  • By Mami, September 25, 2011 @ 2:54 pm

    Schon wieder eine herrliche Überraschung! Das werde ich ausprobieren, es tönt einfach und sehr verlockend. Vielleicht wäre eine Variante mit getrockneten Aprikosen an Stelle der Tomaten denkbar? Was hälst du davon!
    Liebs Grüessli usem Schwiezerherbst Mami

  • By Nadine, September 26, 2011 @ 3:24 pm

    Ich habe es auch schon mit Aprikosen gemacht und ist ebenfalls super lecker geworden!Eine weitere Variante: Mit Oliven, etwas geriebenen Mandeln, Rosmarin und etwas Toamtenpüree eine Paste machen und diese auf den Blätterteig streichen… Wie gesagt der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Viel Spass beim Experimentieren und falls ihr weitere Ideen ausprobiert habt, meldet diese hier, damit sie auch andere ausprobieren können! Herzliche Grüsse Nadine

Other Links to this Post

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Leave a comment

WordPress Themes