Buchweizen-Pfannkuchen mit Erbsen
Meine beiden Söhne lieben diese Pfannkuchen. Sie lassen sich auch herrlich kombinieren, denn sie schmecken zum Frühstück, zum Nachtessen oder sie lassen sich auch gut zum Picknick oder auf eine lange Autofahrt mitnehmen, denn auch kalt schmecken sie Gross und Klein und können einfach von Hand gegessen werden ohne viel Krummen zu hinterlassen. Wir sind immer wieder auf Reisen mit unseren Kindern. Da ist gute Verpflegung sehr wichtig, denn nur ein sattes und beschäftigtes Kind ist zufrieden – was eigentlich auch für die Erwachsenen gilt. 😉 Deshalb freut sich meine Familie immer über „Mamis Wundertüte“ mit leckeren Snacks.
Der Herbst ist auch eine schöne Jahreszeit für Wanderungen. Das wär vielleicht mal was Neues für den Rucksack, nicht? Viel Spass und grüsst die Berge von mir!
1/2 Tasse Vollkornmehl (Dinkel)
1/2 Tasse Buchweizenmehl
1 KL Backpulver
1 KL Natron
1/4 KL Salz
1 Ei
1 Tasse Milch
2 EL Olivenöl
1/2 Tasse Erbsen gefroren
2 grosse Scheiben Schinken
3 EL Parmesan gerieben
Mische in einer Schüssel das Mehl mit dem Salz, dem Natron und dem Backpulver. In der Mitte eine Mulde machen und das Ei hineingeben. Mit einer Gabel das Ei leicht verquirlen und danach mit der Milch und dem Öl unter das Mehl mischen. Gut rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Schinken in kleine Quadrätchen schneiden und mit den Erbsen und dem Parmesan unter die Teigmasse heben. In einer beschichteten Bratpfanne mit etwas Öl portionenweise ausbacken, bis die Pfannkuchen goldgelb sind. Entweder im Ofen, mit Alufolie zugedeckt, warmhalten bei 60°C oder auskühlen lassen.
Servieren mit einem grünen Salt und einem Joghurtdip (Griechisches Joghurt oder Saurer Halbrahm mit „Café de Paris-Gewürzmischung“ und etwas Salz mischen. Natürlich können auch beliebige Gewürze verwendet werden. Wer´s pikant mag: Etwas Chilipulver zugeben.)
1 Comment
Other Links to this Post
RSS feed for comments on this post. TrackBack URI
By Barbara, September 27, 2009 @ 10:14 pm
hoi Nadine
hab eben in Deinen Rezepten geschmökert- nachdem ich vor ca. einem Monat in der Créperie in Aarau Buchweizencrépe gegessen habe und diese absolut köstlich fand, bin ich total glücklich über Dein Pfannkuchenrezept…das Buchweizenmehl hab ich nämlich schon im Schrank…nun kanns losgehen…superIdee!! (auch das mit dem wanderproviant:o).
liebgruss, Barbara