Cidre-Risotto mit Rohschinken
Für Risotto mach ich fast immer das gleiche Grundrezept. Bei diesem Gericht sind vor allem die letzten Kniffe entscheidend, denn diese machen aus einem einfachen Gericht ein Festessen, das sowohl den Gaumen als auch das Auge besticht. Dabei ist die Qualität dieser „Rausputzer“ besonders wichtig und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dieses Rezept hat eine feine Süsse, die perfekt in die Herbsttage passt.
Etwa vor 7 Jahren entdeckte ich das Risotto wieder neu. Mein Mann und ich – damals waren wir noch nicht verheiratet – waren noch nicht so lange zusammengezogen. An einem kalten Herbstsamstag machten wir uns in der Region Zürich wieder auf Entdeckungstour. Wir wanderten über den Käferberg. Das viele, farbige Laub raschelte unter unseren Schuhen. Wir umrundeten den Hönggerberg und kamen schliesslich mit ziemlich müden Füssen wieder in unserer Wohnung in der Allenmoosstrasse an. Es war bereits dunkel draussen und wir hatten mächtigen Hunger auf etwas Wärmendes, Gemütliches. Ich durchstöberte meine Vorräte und stiess dabei auf Risottoreis. Ich hatte dieses Gericht – obwohl ich es überaus liebe – fast völlig vergessen und plötzlich hatten wir mächtig Lust auf Ristotto. Marc stöberte in unserem Keller nach einem Weisswein, doch er fand nur einen Cidre. So entstand dieses Rezept, das wir bis heute lieben. Ausprobieren lohnt sich! 😉
(Für 4 Personen)
2 Tassen Risottoreis
1 l Gemüsebouillon oder Hühnerbrühe
2 Tassen Cidre
10 Knoblauchzehen geschält, ganz oder halbiert
1 EL Philadephia-Streichkäse
7 EL Olivenöl
4 Scheiben Bündner Rohschinken, Parmaschinken oder Jamón Serano
Parmesan
Wasserkocher mit einem halben Liter Wasser zum Kochen bringen. Einen Bouillonwürfel in einen Krug legen und beiseite Stellen. 3 EL Olivenöl in die Pfanne geben und diese erhitzen. Knoblauch und Reis beifügen, sobald die Pfanne heiss geworden ist. Mit einer Holzkelle umrühren bis die Reiskörner glasig sind. Mit dem Cidre ablöschen, umrühren und warten, bis die Flüssigkeit wieder zu kochen beginnt. Inzwischen das kochend heisse Wasser aus dem Wasserkocher über den Bouillonwürfel geben, gut mischen bis dieser sich vollständig aufgelöst hat. Die Temperatur bei der Risottopfanne reduzieren auf eine gute Mittelhitze. Immer weiterrühren bis fast alle Flüssigkeit verdampft ist. Jeweils ca. eine Tasse Bouillon zugeben und erneut rühren bis der Reis die Flüssigkeit absorbiert hat. So weiterfahren, bis der Reis gar ist. Er soll noch etwas „Biss“ haben. Nochmals etwas Bouillon zugeben und vom Herd ziehen. Für 1-2 Minuten stehen lassen.
I EL Streichkäse unter den Reis ziehen, evt. noch etwas salzen. In Pasta-Teller anrichten. Pro Teller eine Rohschinkentranche zerzupfen und auf dem Reis verteilen. Jeden Teller mit 1 EL bestem Olivenöl beträufeln und mit einem Sparschäler ein paar Parmesan-Späne darüber hobeln. Mit frisch gemahlenem Pfeffer abrunden. Dazu ein Glas Cidre servieren. Herbstliche Grüsse!
Vegetarische Variante:
Den Rohschicken durch etwas Roquefort und ein paar zerhackte Baumnüsse (Wahlnüsse) ersetzen. Den Parmesan weglassen.